Longuelune — Zacharias Longuelune (* 1669 in Paris; † 30. November 1748 in Dresden) war ein französischer Architekt und Architekturzeichner. Sein Werk ist dem klassizistischen Barock zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkauswahl 4 … Deutsch Wikipedia
Longuelune — Piseux Piseux Pays France … Wikipédia en Français
Zacharias Longuelune — (* 1669 in Paris; † 30. November 1748 in Dresden) war ein französischer Architekt und Architekturzeichner. Sein Werk ist dem klassizistischen Barock zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkauswahl … Deutsch Wikipedia
Liste der Barockbauten in Dresden — Die Liste der Barockbauten in Dresden gibt einen Überblick über bestehende Barockbauten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Neben bekannten Bauwerken, wie dem Zwinger oder der Frauenkirche besitzt die „Barockstadt Dresden“[1] zahlreiche… … Deutsch Wikipedia
Architektur in Dresden — Frauenkirche Dresden, 1726–1743 von George Bähr, 1945 zerstört, 1994–2005 rekonstruiert … Deutsch Wikipedia
Pillnitzer Schloss — 51.00891111111113.8701583333337Koordinaten: 51° 0′ 32″ N, 13° 52′ 13″ O … Deutsch Wikipedia
Schlosspark Pillnitz — 51.00891111111113.8701583333337Koordinaten: 51° 0′ 32″ N, 13° 52′ 13″ O … Deutsch Wikipedia
Alter Katholischer Friedhof (Dresden) — Kapelle des Alten Katholischen Friedhofs Der Alte Katholische Friedhof (auch Innerer Katholischer Friedhof) zählt zu den ältesten noch bestehenden Begräbnisstätten Dresdens[1] und war zum Zeitpunkt der Einweihung 1724 der erste katholische… … Deutsch Wikipedia
August II. — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia
August II. der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia